VIB4BACK
Produktmerkmale wie einfache Einstellung auf die Körpergröße, Festprogramme je nach Zielsetzung und patentierte Intensitätsregelung mit Auto-Start-System ermöglichen die einfache und selbstständige Anwendung.
- 1 Gerät, 4 Übungen
- 4 Minuten Trainingszeit
- einfache Anwendung
- sofort spürbarer Effekt
Das Funktionsprinzip
Muskuläre Dysbalance ist eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Sie entsteht in meist durch einseitige Körperhaltung, insbesondere durch langes Sitzen. Dabei verkürzen bestimmte Muskeln, Faszien und Bindegewebe verlieren ihre Flexibilität. Darüber hinaus wird die Funktion des Zwerchfells eingeschränkt und der Stoffwechsel funktioniert weniger effektiv.
Bei vib4back und proxovib werden bestimmte Muskelschlingen in funktionale Vordehnung gebracht. Während dieser Dehnung wird bei bestimmter Andruckkraft gegen einen Vibrationsapplikator eine intensive Vibration in transversaler Wirkrichtung direkt in die Muskelkette eingeleitet. Die Vibration setzt in der Dehnungsendlage zusätzliche Dehnreize und erhöht damit die Wirkung enorm.
Vorteile im Überblick:
1. Die muskulo-skelettale Beweglichkeit wird verbessert
2. Intensive taktile Reize lindern das Schmerzempfinden
3. Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden gesteigert
4. Nur 8 Minuten Anwendungsdauer
5. Die Wirkung ist sofort spürbar
Lokale Vibration versus Globale Vibration
Lokale Vibration bedeutet, dass die Schwingungen lokal, an bestimmte Bereich des Körpers kontrolliert appliziert werden, in der Regel in transversaler Wirkrichtung.
Globale Vibration (auch whole-body-vibration genannt) bedeutet, dass die Vibration relativ unkontrolliert in den gesamten Körper eingeleitet wird, in der Regel in axialer Richtung.
Die Vorteile lokaler Vibration
- Aufgrund der zielgenauen Anwendung ist es möglich, Gefahrenbereiche (z. B. Vibrationsübertragung auf die Wirbelsäule) zu berücksichtigen.
- Der Einfluss der mechanischen Schwingung auf die betreffende Region (z. B. ein spezifischer Muskel) größer, da diese nicht durch Körperstrukturen „gedämpft“ wird, die zwischen der Applikationsstelle der Vibration und der Zielregion liegen.
- Anwendungen können somit wesentlich effektiver gestaltet werden.
Wissenschaftliche Dokumentationen
Eine Studie aus dem Jahr 2014, durchgeführt von Dr. Frank Emrich belegt die Wirksamkeit einer Behandlung mit lokaler Vibration:
- signifikante, teilweise hoch signifikante Zunahme der Rumpfbeweglichkeit in allem drei Ebenen sowie für Teilbereiche der Hüftbeweglichkeit
- signifikante Verbesserung der Gesamtbeweglichkeit des Finger-Boden-Abstands
- subjektiv durchschnittlich ein um 29% reduziertes Schmerzempfinden bei 1/4 aller Studienteilnehmer